Durch direk­te Erleb­nis­se wer­den Kin­der zu klei­nen Natur-Exper­ten. Sie erle­ben jeden Tag etwas Neu­es mit Pflan­zen und Tie­ren – und sie gestal­ten die Umge­bung ihrer Betreu­ungs­ein­rich­tun­gen natur­nah mit.

Natur­er­leb­nis­se sind Vor­aus­set­zung für die Ent­wick­lung einer per­sön­li­chen Bezie­hung zur Natur. Die­se bil­det wie­der­um die Grund­la­ge für einen nach­hal­ti­gen Umgang mit Pflan­zen und Tie­ren. Das Pro­jekt «Stadt­na­tur macht Kin­der stark!» der Ruck­sack­schu­le Zürich ermög­licht Kin­dern und Per­so­nal von Betreu­ungs­ein­rich­tun­gen essen­zi­el­le Natur­er­fah­run­gen – im Park, auf dem Spiel­platz, am Sied­lungs­bach oder im klei­nen Sied­lungs­wald. Und dies vor allem für Ein­rich­tun­gen, die nicht in unmit­tel­ba­rer Nähe der Natur liegen.